spinner

Brienzer Rothorn ibex trek 2nd stage

Route
Hiking Trail
Length
14.5 km
Travel time
approx. 4 ½ h
Tour details
Tour details
Brienzer Rothorn ibex trek 2nd stage
Blick zurück zum Berghaus und den Eisee
Photo: Carina Scheuringer, CC BY, Sörenberg Flühli Tourismus
Brienzer Rothorn ibex trek 2nd stage
Der Blick auf den Brienzersee ist allgegenwärtig
Photo: Carina Scheuringer, CC BY, Sörenberg Flühli Tourismus
Brienzer Rothorn ibex trek 2nd stage
Aufstieg Richtung Eiseesattel
Photo: Carina Scheuringer, CC BY, Sörenberg Flühli Tourismus
Brienzer Rothorn ibex trek 2nd stage
Steinböcke sind am frühen Morgen besonders gut zu beobachten
Photo: Carina Scheuringer, CC BY, Sörenberg Flühli Tourismus
Brienzer Rothorn ibex trek 2nd stage
Das gemütliche Berghaus Eisee
Photo: Carina Scheuringer, CC BY, Sörenberg Flühli Tourismus
Brienzer Rothorn ibex trek 2nd stage
Blick zurück auf den Gipfel des Brienzer Rothorns
Photo: Carina Scheuringer, CC BY, Sörenberg Flühli Tourismus
×
The loveliest ridge hike with incredible panoramic views!
The ibex trek from the Rossweid up to the Brienzer Rothorn involves a high probability of encountering ibex along the way. You can leave your backpack for the overnight stay at the Rossweid cableway terminus for transportion to your destination, the Berghaus Eisee. The 2-day hike calls for surefootedness. After the ascent to the Brienzer Rothorn you reach the Berghaus Eisee via Eiseesattel. The next day, the route takes you via Eiseesattel and Arnihaaggen to Glaubenbielen and from there back to Sörenberg.

Technical details

Tour type
Hiking Trail
Starting point
Berghaus Eisee
Point of arrival
Sörenberg village centre
Difficulty
Medium
Condition
4 / 6
Ascent
391 m
Descent
1187 m
Best Time of Year
June, July, August, September, October
Directions
From the Berghaus Eisee the second day's hike starts with a short ascent to the Eiseesattel and continues over the ridge past the Arnihaaggen before heading towards Höch Gumme and Jänzimatt to Glaubenbielen. The last section leads from Glaubenbielen via Flüehütte back to Sörenberg and the lower terminus of the Rossweid cableway.
Safety information

Die Wanderung erfordert Trittsicherheit (SchwierigkeitsgradT3). Richtiges Schuhwerk und die nötigeKondition sind Voraussetzung.

Literature

Die Broschüre «Wandern» mit vielen interessanten Wandervorschläge erhalten Sie bei Sörenberg Flühli Tourismus oder im Broschüren-Shop auf www.soereneberg.ch

Equipment

Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung.

Weitere Tipps zum sicheren Wandern, Informationen zu Mutterkuhherden und Herdenschutzhunden und vieles mehr gibt es auf der Webseite der Schweizer Wanderwege.

Author’s advice
Book your accommodation by contacting the Berghaus Eisee directly!

Berghaus Eisee, Tel. +41 (0)33 951 40 64, eisee@soerenberg.ch

Export
GPX Download

Good to know

Parking
Ein kostenpflichtiger Parkplatz steht bei der Talstation der Gondelbahn Rossweid zur Verfügung. Ein kostenloser bei der Talstation der Luftseilbahn Sörenberg - Brienzer Rothorn.
Arrival / Return journey

Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Sie erreichen Sörenberg über die Hauptstrasse 10 Richtung Schüpfheim und von dort nach Flühli Sörenberg. Von Giswil fahren Sie über die Panoramastrasse / Glaubenbielenpass nach Sörenberg.

Planen Sie Ihre Route mit Hilfe des Google Routenplaners.

Accessible by bus and train
Yes
Public transport

Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Sörenberg via Schüpfheim (Bahnlinie Bern-Luzern). Ab Schüpfheim fahren Sie mit dem Postauto bis nach Sörenberg "Post".

Planen Sie Ihre Reise mit dem SBB Online Fahrplan.

Further information & links

Berghaus Eisee
6174 Sörenberg
Telefon +41 (0)33 951 40 14
E-Mail eiseesoerenberg.ch
ww.steinbock-trek.ch