Die Fasnachtstage sind geprägt von Ausgelassenheit, Maskentreiben und lauten Guggenmusig-Klängen.
Die Region Obwalden ist Kulisse für lebendiges Brauchtum wie Schwing- und Älplerfeste und auch die Fasnacht ist heute weitherum bekannt. Doch beschreiben lässt sich die Fasnacht nicht - die Fasnacht müssen Sie erleben.
Die Fasnacht richtet sich nach dem Kalender des christlichen Kirchenjahres und findet meist im Februar statt. Sie hatte ursprünglich den Sinn, die bösen Dämonen des Winters zu vertreiben. Die drei Haupt-Fasnachtstage sind der «Schmutzige Donnerstag», der «Güdelmontag» und der «Güdeldienstag». In Obwalden heissen diese Tage «schmutzigä Dunschtig», «fäissä» oder «fätzigä Määndig» und «Gigelzyyschtig». Am Aschermittwoch ist dann auch schon wieder Schluss mit dem lustigen Maskentreiben.