spinner
Route
Wanderung
Länge
8.8 km
Dauer
ca. 3 h
Tourendetails
Tourendetails
Über den Mueterschwandenberg
Gruebli, Mueterschwandenberg; Postauto-Verbindung (Kleinbus)
Foto: Roland Baumgartner, Nidwalden Tourismus
Über den Mueterschwandenberg
Rütli, Mueterschwandenberg; hinten der Pilatus
Foto: Roland Baumgartner, Nidwalden Tourismus
Über den Mueterschwandenberg
Hinterbergwald
Foto: Roland Baumgartner, Nidwalden Tourismus
Über den Mueterschwandenberg
Blick zum Pilatus
Foto: Roland Baumgartner, Nidwalden Tourismus
Über den Mueterschwandenberg
Tiefblick zum Riedgebiet in der Bucht von Alpnachstad
Foto: Roland Baumgartner, Nidwalden Tourismus
Über den Mueterschwandenberg
Weit unten der Alpnachersee
Foto: Roland Baumgartner, Nidwalden Tourismus
Über den Mueterschwandenberg
Zingel, Drachenflue Gipfelkreuz, rechts das Buochserhorn
Foto: Roland Baumgartner, Nidwalden Tourismus
Über den Mueterschwandenberg
Drachenflue, Blick über Stans und Buochs zum Vierwaldstättersee
Foto: Roland Baumgartner, Nidwalden Tourismus
Über den Mueterschwandenberg
Drachenflue; Blick auf Stansstad und zum Bürgenstock
Foto: Roland Baumgartner, Nidwalden Tourismus
Über den Mueterschwandenberg
Zingel, Mueterschwandenberg; Begleiter auf dem Wanderweg
Foto: Roland Baumgartner, Nidwalden Tourismus
Über den Mueterschwandenberg
Zingel, Mueterschwandenberg; Blick Richtung Obwalden zum Sarnersee
Foto: Roland Baumgartner, Nidwalden Tourismus
Über den Mueterschwandenberg
Mueterschwandenberg, Blättli
Foto: Roland Baumgartner, Nidwalden Tourismus
Über den Mueterschwandenberg
Zingel/Drachenflue, Mueterschwandenberg
Foto: Nidwalden Tourismus, Nidwalden Tourismus
Über den Mueterschwandenberg
Mueterschwandenberg, Drachenflue mit "Drachenloch"
Foto: Nidwalden Tourismus, Nidwalden Tourismus
Über den Mueterschwandenberg
Sträusse vom Hof der Familie Barmettler in Ennetmoos
Foto: Nidwalden Tourismus, Nidwalden Tourismus
×
St. Jakob – Gruebli – Zingel – Drachenried – Allweg
Über dem Drachenried und über dem Alpnachersee.  An Bauernhöfen vorbei und recht lange im schattigen Wald. Unerwartete Panorama-Aussicht!

Technische Details

Art der Tour
Wanderung
Schwierigkeit
Mittel
Kondition
3 / 6
Aufstieg
400 m
Abstieg
430 m
Beste Jahreszeit
März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November
Wegbeschreibung
Zum Start lohnt sich ein Abstecher ins Drachenried-Lädeli in St. Jakob. Anschliessend führt ein Wiesenweglein zum Ebnet. Beim Rütli halten wir links gegen den Hinterbergwald und erreichen im Schatten die Sendeanlage mit dem Turm. Beim Zingelkreuz über der Drachenflue überrascht die eindrückliche Rundsicht. Unter uns nun das Drachenried, das seinen Namen vom Drachen erhielt, der unterhalb des Zingels in einer Höhle gehaust haben soll. Bei der Neumatt steigen wir an den Rand des Rieds ab, dem wir bis zur Betti folgen. Von hier ist es nicht mehr weit zum Überfalldenkmal am Allweg, das an den Franzoseneinfall von 1798 erinnert. Hier befindet sich auch wieder die Bus Haltestelle (Ennetmoos, Allweg).
Export
GPX Download

Gut zu wissen

Erreichbar mit Bus und Bahn
Ja
Weitere Informationen und Links

Für touristische Auskünfte:

Nidwalden Tourismus
Bahnhofplatz 2
6370 Stans
+41 (0)41 610 88 33
infonidwalden.com
www.nidwalden.com

Weitere Touren auf nidwalden.com/wandern