spinner

Glaubenbielen - Sörenberg

Route
Wanderung
Länge
9.4 km
Dauer
ca. 4h
Tourendetails
Tourendetails
Glaubenbielen - Sörenberg
Ein herbstlicher Blick von der gegenüberliegenden Talseite auf die Haglere, welche man während der Wanderung überquert.
Foto: Martin Mägli, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Glaubenbielen - Sörenberg
Kurze Rast mit Blick auf Sörenberg und die Schrattenfluh.
Foto: Joshua Herzog, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Glaubenbielen - Sörenberg
Im Herbst ist es auf der Haglere besonders schön
Foto: Richard Portmann, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Glaubenbielen - Sörenberg
Urtümlich und Wild ist es auf dem Abschnitt auf die Haglere
Foto: Richard Portmann, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Glaubenbielen - Sörenberg
Farbiges Naturschutzgebiet Haglere
Foto: UNESCO Biosphäre Entlebuch
Glaubenbielen - Sörenberg
Ein wohlverdientes Picknick auf der Haglere
Foto: UNESCO Biosphäre Entlebuch
×
Aussichtsreiche und anspruchsvolle Wanderung durch fantastische Berg- und Moorlandschaften.
Die Wanderung startet beim Parkplatz auf dem Glaubenbielenplatz. Benötigen Sie noch Proviant für die Wandertour? Beim Einstieg in den Wanderweg hat es einen kleinen Alpkiosk mit feinem Käse. Nach kurzer Zeit passiert man auch die Alpwirtschaft Glaubenbielen, falls Sie noch eine Erfrischung benötigen, danach folgt keine Gaststätte mehr. Nun folgt der strengere Teil der Route und der Anstieg Richtung Rotspitz beginnt. Die fantastische Aussicht auf Brienzer Rothorn und Schrattenfluh auf der einen Seite und Pilatus, das Stanserhorn und die Rigi auf der anderen Seite begleiten Sie noch lange auf dieser Tour. Weiter erklimmen Sie den Nünalpstock und schlussendlich die Hagleren mit 1948 m ü. M. Beim Gipfelkreuz hat man sich eine Pause mehr als verdient. Achten Sie unterwegs auf abgestorbene Stamm- und Wurzelreste von Bergföhren. Sonnt sich dort vielleicht eine Eidechse? Mooreidechsen sind typische Bewohner der Moorgebiete - die Haglere ist ein Naturschutzgebiet von Pro Natura. Für den Abstieg Richtung Alpweid und Sörenberg ist noch etwas Beinkraft gefragt.

Technische Details

Art der Tour
Wanderung
Start der Tour
Parkplatz Glaubenbielen
Ende der Tour
Sörenberg
Schwierigkeit
Schwer
Kondition
5 / 6
Aufstieg
489 m
Abstieg
893 m
Beste Jahreszeit
Juni, Juli, August, September, Oktober
Wegbeschreibung
Parkplatz Glaubenbielen - Rotspitz - Nünalpstock - Teufimattsattel - Haglere - Alpweid - Sörenberg
Sicherheitshinweise

Informationen zum aktuellen Zustand des Wanderwegnetzes von Sörenberg-Flühli erhalten Sie täglich auf der Panoramawanderkarte.

Literatur

Die Broschüre «Viele Wege führen ans Ziel» mit vielen interessanten Wandervorschläge erhalten Sie bei Sörenberg Flühli Tourismus oder im Broschüren-Shop auf www.soerenberg.ch

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung.

Weitere Tipps zum sicheren Wandern, Informationen zu Mutterkuhherden und Herdenschutzhunden und vieles mehr gibt es auf der Webseite der Schweizer Wanderwege.

Tipp des Autors
Die Wanderung ist im Herbst wegen der farbigen Moorlandschaft und klaren Weitsicht besonders schön.
Export
GPX Download

Gut zu wissen

Parken
Ein kostenloser Parkplatz steht bei der Passhöhe Glaubenbielen zur Verfügung.
Anreise / Rückreise

Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Sie erreichen Sörenberg über die Hauptstrasse 10 Richtung Schüpfheim und von dort nach Flühli Sörenberg. Von Giswil über die Panoramastrasse / Glaubenbielenpass bis zur Passhöhe / Parkplatz.

Planen Sie Ihre Route mit Hilfe des Google Routenplaners.

Erreichbar mit Bus und Bahn
Ja
Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Sörenberg via Schüpfheim (Bahnlinie Bern-Luzern. Ab Schüpfheim fahren Sie mit den Postauto bis nach Söernberg "Glaubenbielen, Parkplatz".

Planen Sie Ihre Reise mit dem SBB Online Fahrplan.

Weitere Informationen und Links

Sörenberg Flühli Tourismus
Rothornstrasse 21
6174 Sörenberg
Telefon +41 (0)41 488 11 85
www.soerenberg.ch