spinner

Emmenuferweg: Sörenberg-Schüpfheim

Route
Wanderung
Länge
22.1 km
Dauer
ca. 5 ½ h
Tourendetails
Tourendetails
Emmenuferweg: Sörenberg-Schüpfheim
Foto: Christian Perret, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Emmenuferweg: Sörenberg-Schüpfheim
Mit der ganzen Familie entlang der Emme wandern
Foto: Christian Perret, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Emmenuferweg: Sörenberg-Schüpfheim
Emmensprung in Sörenberg
Foto: Elmar Bossard, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Emmenuferweg: Sörenberg-Schüpfheim
Wasserspielplatz Flühli
Foto: Guido Küng, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Emmenuferweg: Sörenberg-Schüpfheim
Emmenuferweg, Etappe Sörenberg-Schüpfheim
Foto: Christian Perret, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Emmenuferweg: Sörenberg-Schüpfheim
Foto: UNESCO Biosphäre Entlebuch
×
Die Kraft des Wassers hautnah erleben.
Von der Quelle «Emmensprung» am Fusse des Rothorns führt Sie der Weg entlang der wilden Waldemme durch die tiefe, wildromantische Lammschlucht bis hinunter ins Tal nach Schüpfheim.

Technische Details

Art der Tour
Wanderung
Start der Tour
Emmensprung, Sörenberg
Ende der Tour
Schüpfheim Bahnhof
Schwierigkeit
Mittel
Kondition
4 / 6
Aufstieg
57 m
Abstieg
644 m
Beste Jahreszeit
Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Wegbeschreibung
  • Emmensprung -  Sörenberg Dorf - Sörebärgli - Hirseggbrügg - Flühli Post - Klusstalden - Badhus - Schüpfheim Bahnhof
  • Die gesamte Wegstrecke ist mit den Wegweisern «527 Emmenuferweg» ausgeschildert.
  • Entlang der gesamten Etappe ist Postautobetrieb, dies ermöglicht es Ihnen die Tour zu kürzen.

Die folgenden Abschnitte sind kinderwagentauglich. (z.T. Kieswege. Kinderwagen mit grossern Rädern von Vorteil):

  • Schönenboden bis Campingplatz Rischli
  • Golfplatz Flühli bis Flühli
Sicherheitshinweise
In der Lammschlucht ist eventuell der GPS-Empfang gestört.
Literatur
Die Broschüre «Wandern - Wandervorschläge in der UNESCO Biosphäre Entlebuch» erhalten Sie im Biosphärenzentrum oder im Broschüren-Shop auf www.biosphaere.ch
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung.
Tipp des Autors
Ein Highlight für Kinder ist der Abschnitt zwischen Flühli Hirseggbrügg und Flühli Dorf. Entlang dieser Strecke gibt es verschiedene «verspielte» Wasser-Erlebnisse. Besonders gut kommt bei den Kindern der Wasserspielplatz mitten im Dorf Flühli an.
Export
GPX Download

Gut zu wissen

Parken
Ein kostenloser Parkplatz steht bei der Talstation der Luftseilbahn Sörenberg - Brienzer Rothorn zur Verfügung.
Anreise / Rückreise

Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Sie erreichen Sörenberg über die Hauptstrasse 10 Richtung Schüpfheim und von dort nach Flühli Sörenberg. Von Giswil fahren Sie über die Panoramastrasse / Glaubenbielenpass nach Sörenberg.

Planen Sie Ihre Route mit Hilfe des Google Routenplaners.

Erreichbar mit Bus und Bahn
Ja
Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Sörenberg via Schüpfheim (Bahnlinie Bern-Luzern). Ab Schüpfheim fahren Sie mit dem Postauto bis nach Sörenberg, "Rothornbahn".

Planen Sie Ihre Reise mit dem BLS Online Fahrplan.        

Weitere Informationen und Links

UNESCO Biosphäre Entlebuch
Biosphärenzentrum
Chlosterbüel 28
CH-6170 Schüpfheim
Telefon +41 (0)41 485 88 50
www.biosphaere.ch