Umdenken und «Umhandeln» mit Brunch aus unverkäuflichen Lebensmitteln, miteinander reden, zuhören, mitdiskutieren. In den Ranft steigen, nachdenken, was Klaus und Dorothee sagen und tun würden.
Obwohl der Mensch am Ast sägt, auf dem er sitzt, sägt er weiter – gerade, wenn es ums Klima geht. Die Probleme sind bekannt. Allzu oft schon wurde gewarnt, appelliert, der moralische Zeigefinger erhoben. Vergeblich.
Die Herbstveranstaltung im Rahmen des Projektes «Frieden – Arbeit und Geschenk» zum Thema «Frieden mit der Natur» will zum Umdenken und «Umhandeln» bewegen. Beim lustvollen Brunch aus Lebensmitteln, welche im Handel nicht mehr verkäuflich aber durchaus noch geniessbar sind, miteinander reden, von ermutigenden Projekten hören, zuhören, mitdiskutieren und sich dann beim Abstieg in den Ranft von der Natur berühren lassen. Das abschliessende Podiumsgespräch soll zum eigenen Handeln ermutigen.
Ein Tag bei Bruder Klaus und Dorothee, der Mut machen soll, neue Wege zu gehen.
9.15 Uhr ankommen im Mehrzweckgebäude Flüematte, Flüeli-Ranft
Musik und Einführung
Brunch mit Tischgesprächen
zusammen essen und trinken, zuhören und diskutieren,
mit Inputs zu diversen Themen wie: gemeinschaftlichem Essen aus unverkäuflichen Lebensmitteln, vom fairen Umgang mit der Ressource Wasser und dem sorgsamen Miteinander von Mensch, Tier und der ganzen Schöpfung.
Sinnieren
Spaziergang in Stille: Abstieg in den Ranft
Ermutigen
Podiumsgespräch, Moderation Daniel Wiederkehr
«Impuls aus dem Ranft»
Was würden Klaus und Dorothee sagen?
Tagesmoderation Doris Hellmüller
Musik, Saxofon Hanspeter Bieri
Kollekte
14.45 Uhr Ende der Tagung