Die «Engelberger Dialoge 2022» widmen sich dem Thema Energie. Haben Sie sich schon einmal überlegt, woher die Energie für all die Haushaltgeräte, Züge, Kassen im Supermarkt, Cryptowährung, etc. kommt?
Die Vorbereitungen für die «Engelberger Dialoge 2022», die sich dem Thema Energie widmen, laufen auf Hochtouren. Haben Sie sich beispielsweise schon einmal überlegt, woher die Energie für all unsere Haushaltgeräte, Maschinen in Grossbetrieben, die Züge, die Kasse im Supermarkt, Elektroautos, Cryptowährung, etc. kommt?
Was passiert, wenn es keine Kohlekraftwerke und keine Atomkraftwerke mehr geben darf? Müssen wir uns mit Taschenlampen, Batterie betriebenen Radios und Vorrat für 10 Tage im Winter vorbereiten, weil das Risiko dann sehr gross ist, dass das Licht ausgeht? Wie melde ich mich bei der Polizei, dem Rettungsdienst? Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit droht, um Milliarden CHF reduziert zu werden, wenn nur mehr Stromkontingente vergeben werden und Roboter nachts plötzlich still stehen müssen. Sind die Nachbarländer bereit Energie zu exportieren, wenn sie von der EU die Auflage haben, zuerst EU Länder zu versorgen? Diese und andere Fragen werden wir an den Engelberger Dialogen mit Experten verschiedenster Fachrichtungen diskutieren.