spinner

14. Klassik-Sommerkonzert

14. Klassik-Sommerkonzert
14. Klassik-Sommerkonzert
14. Klassik-Sommerkonzert
14. Klassik-Sommerkonzert
Paola Cigna
14. Klassik-Sommerkonzert
14. Klassik-Sommerkonzert
14. Klassik-Sommerkonzert
14. Klassik-Sommerkonzert
×
Eine Nacht in der Arena di Verona - Das italienische Opernerlebnis in Sarnen
Als ob das Publikum in der „Arena von Verona“ wäre, singen italienische Opernstars die schönsten Melodien, Duette und Arien aus; Carmen, Barbiere di Siviglia, La Traviata, La Bohème, sowie beliebte Canzoni wie; Torna a Sorento, Non scordar di me, Musica Proibita. Granada aus Italien. Das Publikum erlebt Topsolisten, welche u.a. an den Opernhäusern in Mailand, Verona, Genua, Paris, Monaco, Zürich, Tokyo oder Peking aufgetreten sind. Ein Sommerabend lädt zum Schwelgen in den schönsten Melodien ein.

Flaviano Rossi an der Flöte und Daniel Moos als Pianist und Moderator ist bestens bekannt, er präsentiert den Abend kurzweilig und brillant.

Kurzbiografien der Solisten:
Paola Cigna, Sopran, diplomierte mit Auszeichnung am Konservatorium in Florenz unter Jolanda Meneguzzer. Anschliessend gewinnt sie zahlreiche internationale Wettbewerbe. 1996 debütierte sie in der „Opera Comique“ in Paris und interpretiert anschliessend die Hauptrollen der grossen Opern wie: Lucia di Lammermoor, L’Elisir d’amore, Don Pasquale, Barbiere di Siviglia, Norma, Don Giovanni, Le Nozze di Figaro, Così fan tutte, Die Zauberflöte, Rigoletto, Gianni Schicchi, La Rondine u.a. An den bekannten Opernhäusern wie: Mailänder Scala, Genova, Bologna, Bergamo, Modena, Ravenna, Savona, Barcelona, Innsbruck arbeitet sie mit bekannten Dirigenten wie: Giuseppe Sinopoli, Zoltan Pesko, Alberto Zedda, Massimo de Bernart, Jean Claude Malgoire, Daniel Oren. Grosse Erfolge feierte sie auch mit dem Deutschen Requiem von J.Brahms, dem Gloria von A.Vivaldi, der Krönungsmesse von W.A.Mozart oder Carmina Burana von C.Orff. Von Paola Cigna sind in den letzten Jahren zahlreiche CD und DVD Aufnahmen erschienen. 2011 sang sie Elisir d`amore, Rigoletto, Lucia di Lammermoor an verschiedenen Opernhäusern in Italien. 2012 sang Paola Cigna Elisir d`amore und Rigoletto an der Oper in Trieste.

Ricardo Mirabelli, Tenor, studierte in Argentinien wo er 1990 auch sein Debut mit Mozart`s „Bastien und Bastienne“ gab.1995 debütierte er am Teatro Colòn, Buenos Aires. Seine wichtigsten Lehrer waren; Luigi Alva, Rockwell Blake, Franca Matteucci, R. Kettelson.. Er gewann den 2. Preis im Wettbewerb Alfredo Kraus 2002 und war Gewinner in Seoul und Finalist am Belvedere Wettbewerb in Wien. Zauberflöte, Don Giovanni, Figaros Hochzeit, Barbiere di Sevilla, Elisir d`amore, Willhelm Tell, Traviata u.a. gehören zu seinen Favoriten, welche er in; Mailand, Rom, Cremona, Como, Bologna, Torino, Lima (Peru), Seoul, Monte Carlo, aufgeführt hat. 2002/03 war er auch in den USA in verschiedenen Rollen engagiert. Im Juli 2008 sang er am Rossini Festival in Pesaro „LEquivoco stragavante“ von G..Rossini. In Neapel sang er im bekannten Opernhaus “San Carlo” Barbier von Siviglia. Ricardo Mirabelli hat mit bekannten Regisseuren und Dirigenten zusammengearbeitet wie z.B.: Franco Zeffirelli, Graham Vick, Lindsay Kemp, Beppe De Tomasi, Marcello Viotti, Gabrielle Ferro, Marcello Rota, Stefano Ranzani.. In der Schweiz debütierte er als Duca di Mantova in Rigoletto 2013 am Theater Biel.

Michele Govi, Bariton, wurde in Bari geboren, wo er seine musikalischen Studien mit Auszeichnung am Konservatorium „Piccinni“ abschloss. Anschliessend gewann er zahlreiche Gesangswettbewerbe und Stipendien; u.a. Ricciarelli, Mercadante, Cilea. Meisterkurse führten Ihn zu; Raimondi, Montarsolo, Benelli. 1992 debütierte er mit „Barbiere di Sevilla“ in Mantova mit grossem Erfolg. Es folgen weitere Rollendebuts in Don Pasquale, Nozze di Figaro, Elisir d`amore, Cosi fan tutte, Bohème. So arbeitet er mit grossen Persönlichkeiten wie; K. Ricciarelli, R. Bruson, L. Nucci, R. Alagna, A. Gheorghiu oder F. Zeffirelli. Zahlreiche CD`S sind mit Michele Govi erschienen. Michele Govi sang u.a. in Rom, Bergamo, Parma, Lima, Genf, Lausanne, Montecarlo, Bregenz, Strassburg, Liverpool, Tokio, Osaka in den wichtigsten Konzertsälen. 2007 sang er in Bern den Germont in „La Traviata“, sowie „La finta semplice“ von Mozart in Genf. Er wird in Verdis Oper „I due Foscari“ in Biel zu sehen sein. 2009/2010 sang er „Ein Maskenball“ und „Macbeth“ von Verdi an verschiedenen Opernhäusern in der Schweiz. Barbiere di Siviglia in Lecce, sowie zahlreiche Recitals in Italien, Frankreich und der Schweiz. 2011 sang Michele Govi zu Ehren des Papstes Benedetto XVI im „Castello Gandolfo“ mit Direktübertragung am „Radio Vatricano“. In der Schweiz ist Michele Govi ein gefragter Solist und wird er immer wieder nach Bern, Solothurn, Genf und Biel geholt für das grosse italienische Fach. La Cenerentola, Rigoletto, Il Turco in Italia, Trovatore oder La Traviata stehen auf dem Programm für die nächste Saison.

Der Pianist und Produzent Daniel Moos diplomierte unter Nora Doallo am „Conservatorio della Svizzera Italiana“. Weitere Studien an der Musikhochschule Zürich unter Irwin Gage, und Studienaufenthalte in Bayreuth, Wien und Rom. 1990 war er Preisträger vom „Orpheus‑Wettbewerb“ und 1991 Preisträger des „Zürcher Forum“. 1991-1998 Gast-Engagements als Pianist, Korrepetitor und Orchestermusiker ans Opernhaus Zürich, wo er in über 200 Vorstellungen auftrat. Auf Empfehlung erfolgte die Ausbildung zum Orchesterdirigenten an der Wiener Musikhochschule. Seit 1993 erschienen über 15 Live CD`s. Daniel Moos realisiert für namhafte Wirtschaftsunternehmen CRM-Projekte, Kultur-Projekte und Konzertreihen, sowie CD-Aufnahmen und ist seit künstlerischer Leiter bei mehreren Konzertreihen. 2012 entstand die CD-Aufnahme; „The Brilliant Classics“ – „China meets Switzerland“ mit der chinesischen Stargeigerin Bin Huang in Zusammenarbeit mit der Handelskammer Schweiz-China. Ab 2012 führt Daniel Moos das neue Projekt „The Glory Of Sacred Music“, welches im Mailänder Dom Premiere feierte, in der Schweiz auf. Für 2017 stand die Schweizer Premiere der neu entdeckten Oper „Betly“ von G.Donizetti`s auf dem Programm. Ab 2018 steht das exklusive, multimediale Projekt „Steps in Space“ mit dem Astronauten Prof. Claude Nicollier und der Live Performance des „WeltraumEnsemble“ (10 Solisten) auf dem Programm, welches bereits über 4000 geladenen Gäste begeistert hat. 2020 feiert Daniel Moos mit IMP 27 Jahre Erfolge mit „Culture - Commerce - Communication“.

Gut zu wissen

Datum
Freitag, 25. August 2023 20:30
Lokalität
Schulhaus Cher
Brünigstrasse 162
6060 Sarnen
Preis
Erwachsene: CHF 49.00 Studenten: CHF 25.00 Kinder bis 12 Jahre gratis
Kontakt
International Music Productions
6702 Claro/Bellinzona
Homepage
http://www.improductions.ch
Export
Event in iCal/Outlook exportieren
PDF Herunterladen
14. Klassik-Sommerkonzert - Plakat
 

Veranstaltungsort

Schulhaus Cher
Brünigstrasse 162
6060 Sarnen