spinner

Portrait Enno Poppe

Portrait Enno Poppe
Enno Poppe Harald Hoffmann/Ricordi
×
Ensemble Helix | Poppe
Zurück in die Zukunft: In Enno Poppes «Rundfunk» feiern die Sounds von Hammondorgel, Minimoog und Yamaha DX-7 fröhliche Urständ. Denn Poppe führt uns zurück in die sechziger und siebziger Jahre, als die Studios der staatlichen Sendeanstalten ein Paradies für KlangtüftlerInnen waren, die hier die elektronische Musik erfanden: Ohne den Rundfunk gäbe es die Neue Musik in ihrer heutigen Form nicht», ist der diesjährige Luzerner composer-in-residence überzeugt. Weil aber nichts schneller altert als Technik, sind die einst so innovativen Klangwelten längst verglüht und heute kaum noch verfügbar. Poppe reproduziert sie mit neun Synthesizern, ohne dass er indes eine bloss rückwärtsgewandte Hommage im Sinn hat. Vielmehr geht es ihm um ungenutzte Potentiale: Es gebe «so viele wunderbare alte Stücke und alte Synthesizer mit tollen Sounds», doch habe man «oft nur an der Oberfläche gekratzt und dann nicht daran weitergearbeitet, sondern gleich neue Instrumente erfunden. Ich finde, allein die Klänge können sehr viel mehr als das, was man damals mit ihnen gemacht hat.»

Gut zu wissen

Datum
Samstag, 09. September 2023 11:00
Lokalität
Hochschule Luzern - Musik
Arsenalstrasse 28a
6010 Kriens
Preis
CHF 50.00
Kontakt
Lucerne Festival
Hirschmattstrasse 13
6003 Luzern
+41 (0)41 226 44 00
Homepage
https://www.lucernefestival.ch/de/programm/ensemble-helix/1938
Export
Event in iCal/Outlook exportieren
 

Veranstaltungsort

Hochschule Luzern - Musik
Arsenalstrasse 28a
6010 Kriens