spinner

Rotkabissalat mit Riesencrevetten

×

Raphael Wey

Mein Kocktipp

«Grüezi, ich bin Raphael Wey - Küchenchef vom Gasthaus Engel in Sachseln. Ich freue mich sehr euch mein herbstliches Rezept vorstellen zu können. Viel Spass beim Nachkochen!»


Zutaten für 4 Personen

Rotkabissalat mit Riesencrevetten

10 Stück Kresseblätter
500 g Rotkabis
8 EL Balsamico
4 EL Olivenöl
4 EL Cranberries
8 Stück Riesencrevetten
1 Stück Birne
Salz und Pfeffer


Zubereitung

Als erstes wird der Rotkabis in feine Streifen geschnitten. Damit dieser schön gleichmässig geschnitten ist, kann auch der Gemüsehobel zur Hilfe genommen werden. Danach wird der Rotkabis mit Balsamico, Olivenöl, Salz und etwas Pfeffer mariniert. Der Rotkabis kann nun stehen gelassen werden damit die Marinade etwas einziehen kann. Die Birne wird entkernt, geachtelt und ebenfalls beiseitegestellt.

Während dessen werden die Riesencrevetten zubereitet. Wer marktfrische Riesencrevetten verwendet, muss diese zuerst unbedingt säubern. Dabei wird der Kopf abgetrennt. Mit einer Küchenschere kann die Unterseite der Schale eingeschnitten werden; so lässt sie sich leichter entfernen. Als kleiner Tipp: Besonders dekorativ sieht es aus, wenn man das kleine Schwanzstück ungeschält lässt. Nach dem Schälen wird die Rückenseite mit einem spitzen Messer eingeritzt damit der dunkle Darmfaden herausgezogen werden kann. Danach wird sie unter fliessendem kaltem Wasser ausgespült und auf ein Küchenpapier zum Trockentupfen gelegt. Zum Schluss werden die Riesencrevetten noch kurz angebraten.

Rotkabissalat mit Riesencrevetten
×

Wenn die Riesencrevetten den richtigen Garpunkt erreicht haben, wird der Rotkrautsalat in der Mitte des Tellers anrichtet, die gebratene Riesencrevetten werden auf das Rotkrautbett gelegt. Als letztes die Birnenschnitze beilegen, den Teller mit Kräutern ausgarnieren und servieren.

Ä guetä!