spinner

Poulet Cordonbleu

Dauer
40 min.
×

Mein Kochtipp

«Hallo, ich bin Christian Halter - Gastgeber und Küchenchef im Landgasthof Grossteil in Giswil. Zusammen mit meiner Frau Angelika führen wir den Landasthof mit viel Herzblut bereits in dritter Generation. Es freut mich, dass ich mein Rezept mit euch teilen kann»!


Zutaten für 4 Personen

Poulet Cordonbleu

4 Stk. Pouletbrust (CH)
4 Stk. Tranchen gekochter Schinken
200 g geräuchter Raclette-Käse von der Käserei Seiler
2 Stk. Eier
300 g Paniermehl, leicht gewürzt
100 g Bratbutter

Kernser Urdinkel-Magronen

240 g Kernser Urdinkel-Älplermagronen
2 l gesalzenes Wasser
100Butter

Zum Abschmecken Salz, Pfeffer, gemahlene Muskatnuss eventuell Obwaldner Sbrinz gerieben.

Junges Gemüse

60 g Baby-Karotten
8 Stk. Baby-Maiskolben
100 g Broccoli-Röschen
50 g Pflanzenöl-Creme

Zum Abschmecken Salz und Pfeffer aus der Mühle


Zubereitung

Halbiert die Pouletbrust und schneidet ca. 50 g vom geräucherten Raclettkäse mit einem scharfen Messer zu feinen Tranchen. Den Käse wickelt ihr danach in eine Schinkentranche ein und klemmt diese zwischen die Poulethälften. Kleiner Tipp: schneidet die Pouletbrust beim Halbieren nicht ganz durch - dies vereinfacht das verschliessen.

Gebt die Eier in eine Schale oder einen Suppenteller und schlagt sie mit einer Essgabel auf. Die gefüllte Pouletbrust werden nun zuerst im aufgeschlagenen Ei und danach im Paniermehl paniert. Nun muss das Cordnbleu nur noch gebraten werden. Gebt grosszügig Bratbutter in die Pfanne, die auf ca. 170 Grad erhitzt wurde und bratet das gute Stück beidseitig goldig an. Reduziert zum Fertigbraten die Hitze und wartet bis der Käse leicht herausschmilzt.

×

Kocht das Wasser mit Salz auf und fügt die UrDinkel Älpermagronen hinzu. Diese werden sofort gut verrührt. Nach 6-7 Minuten im leicht köchelnden Wasser werden sie in ein Sieb abgeschüttet. In derselben Pfanne etwas Butter zergehen lassen, die Magronen wieder beifügen, durchschwenken und abschmecken (wer möchte mit etwas gereibenen Sprienz vermischen).

1 / 2
2 / 2
×

Schält und halbiert die Karoten. Danach werden sie im Wasser kurz blanchiert und abgeschüttet. Dasselbe wird mit den Maiskölbchen gemacht. Der Broccoli wird in kleine Röschen aufgebrochen und im Wasser ohne Salz 2 Minuten kochen gelassen. Zum Schluss wird etwas Pflanzenöl-Creme in der Pfanne (Teflon- oder Wok-Pfanne) erhitzt und sämtliches Gemüse kurz durchgeschwenkt. Nun wird es noch abgeschmeckt und angerichtet.

Ä Giotä!